|
Die Analoglaufwerke
von stst
Wir bieten momentan
2 Varianten von Analogplattenspielern aus unserer eigenen Fertigung
an.
Beim Motus DQ handelt es sich
um eine starre Konstruktionen und beim Motus II D um eine Subchassis-Konstruktion
(eine vollkommen entkoppelte,
gefederte Konstruktion). Beide Spieler besitzen einen Plattenteller
aus einem speziellen hochdämpfenden Kunststoff mit einer Stärke
von 50 mm und einer Masse von ca. 5,5 Kilogramm.
Beim Antrieb handelt es sich um einen Direktantrieb, bei dem die Geschwindigkeit
33 1/3 und 45 U/pm über einen Schalter gewählt werden kann.
Die Drehzahl wird automatisch quarzgenau geregelt und permanent optisch
überwacht. Jegliche noch so kleine Änderung der Drehzahl durch
ein höheres Bremsmoment, hervorgerufen durch einen Mitlaufbesen,
zweiten Tonarm oder sich ändernden Reibwiderstand des Tonabnehmers
zum Platteninneren hin, wird sofort registriert und ausgeglichen.
Optional ist auf Wunsch auch eine Variante möglich, welche zusätzlich
noch über eine von Hand justierbare Geschwindigkeitsregelung ermöglicht.
Nach unserer Erfahrung ist ein Direktantrieb dieser Güte, welcher
kompromisslos nach klanglichen Aspekten konstruiert und optimiert ist,
die optimale Antriebslösung für einen Plattenspieler.
Die Teller der Motus-Laufwerke werden durch einen geregelten Gleichstromdirektantriebsmotor
aus eigener Fertigung mit geringen Drehmoment angetrieben. Dies hat
zwar wegen des über 5 Kilo schweren Plattentellers eine Hochlaufzeit
von ca. 10 Sekunden zur Folge, hält aber die Störenergie des
Antriebes in einem derart niedrigen Bereich, daß diese praktisch
nicht mehr in Erscheinung tritt. Die Hochlaufzeit spielt im High End
Einsatz ohnehin keine große Rolle. Die hohe Tellermasse sorgt
für exzellente Gleichlaufeigenschaften und eine Resonanzarmut,
die ihres Gleichen sucht.
Bei den Motor/Tellerlagern
handelt es sich um absolut wartungsfreie invertierte Lager.
Beide
Laufwerke besitzen eine Tonarmbasis, die auf annähernd jeden handelsüblichen
9 -9,5" Tonarm
anpassbar ist. Auf Wunsch werden die Laufwerke auch für 10-11"
und 12" Tonarme gefertigt.
Die Zargen sind in jeder Holz- und Lackausführung nach Kundenwunsch
erhältlich und stehen auf 3
höhenverstellbaren Kugel-Spikes.
Alle Spieler verfügen über ein hochwertiges ausgelagertes
konventionelles Netzteil.
|
|
|
|
 |
|
Analoglaufwerk
Motus DQ
Motus D ist ein direkt angetriebenes
starres-Masse-Laufwerk (Solid State) .
Die Zarge besteht aus einem 70 mm starken, massiven, aus dem Vollen gefrästen
MDF-Körper, der auf 3 höhenverstellbaren Kugel-Spikes ruht.
Diese Zarge kann in allen Holzfurnier- bzw. Lackversionen geordert werden.
Außerdem stehen optional verschiedene Kombinationsvarianten für
die Topplatte zur Auswahl. Abbildung: Makassar Ebenholz/Alu-inox.
Der 50 mm starke Plattenteller besteht aus einem hochdämpfendem,
antistatischem Spezialkunststoff, der über eine, für Kunststoffe
enorm hohe Masse verfügt.
Das invertierte Tellerlager ist äußerst stabil und absolut
wartungsfrei.
Sämtliche handelsüblichen 9" Tonarme mit Achsabständen
zwischen 200 und 240mm können auf dieses Laufwerk montiert werden.
Zur genauen Justage des Tonarmes kann die Tonarmbasis verdreht werden.(Exzenterverstellung)
Für 10" -11" und 12" Tonarme ist eine Sonderanfertigung
möglich.
Der Antrieb erfolgt durch einen elektronisch geregelten Direktantriebsmotor.
Die Drehzahlumstellung erfolgt durch umschalten. Zum Lieferumfang gehören
ein externes konvetionelles Netzteil. Optional ist eine Staubschutzhaube
mit Scharnieren erhältlich.
|
Technische Daten:
Konstruktion:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Geschwindigkeiten:
Maße incl. Spikes und Haube B/T/H:
Gewicht:
Garantiezeit:
|
Solid-State-Masselaufwerk
18V/DC über externes Netzteil
5 W
33,33 u. 45 Upm
480/400/220 mm
ca. 18 Kg
Mechanik + Elektronik 10 Jahre
Zarge + Haube 2 Jahre
|
 |
Analoglaufwerk
Motus II DQ
Direkt angetriebenes
geferdertes-Masse-Laufwerk (Subchassis) mit 50 mm starkem
Plattenteller aus hochdämpfendem
Spezialkunststoff, der auf einem
wartungsfreien, invertierten Teller-/Motorlager läuft.
Die Tonarmbasis ist auf
annähernd jeden handelsüblichen 9 u.10" Tonarm einstellbar.
Eine Sonderanfertigung für 10"-11" und 12" Tonarme
ist möglich. Die Zarge ist in jedem Echtholzfurnier oder Lackfinish
erhältlich. Für die Topplatte stehen eine Vielzahl von Varianten
zur Auswahl. Abbildung: Makassar Ebenholz/Alu-inox.
Eine handgearbeitete Acrylglashaube ist ebenso im Lieferumfang enthalten,
wie ein externes konventionelles Netzteil.
Sämtliche Verstellmöglichkeiten
der Federbasis und der Tonarmbasis erfolgt über gesicherte Spannzangen
und können sich somit nicht lockern oder verstellen. Ein ausleiern
oder überdehnen der Federn ist ebenfalls unmöglich. Einmal richtig
justiert ist kein selbstständiges Verstellen und somit auch nie mehr
ein Nachstellen erforderlich. Die Justage ist kinderleicht und kann von
jedem handwerklich etwas Begabten vorgenommen werden. Auf der gegenüber-liegenden
Seite der Tonarmbasis läßt sich über Gegengewichte jedes
Tonarmgewicht ausbalancieren, so daß sich der Schwerpunkt vom gesamten
federnten System immer im Zentrum der Plattentellerachse befindet. Außerdem
verfügt jedes der 3 Federhäuser über eine eigene stufenlos
einstellbare Bedämpfung Dies ist für ein perfekt schwingendes
und klingendes Subchassis unerlässlich.
|
Technische Daten:
Konstruktion:
Versorgungsspannung:
Leistungsaufnahme:
Geschwindigkeiten:
Maße incl. Spikes und Haube B/T/H:
Gewicht:
Garantiezeit:
|
Sub-Chassis-Masselaufwerk
18V/DC über externes Netzteil
5 W
33,33 u. 45 Upm
480/400/220 mm
ca. 20Kg
Mechanik + Elektronik 10 Jahre
Zarge + Haube 2 Jahre
|
|
|
|